Modelleisenbahnen gibt es in vielen verschiedenen Größen, genannt „Skalen.“ Der Maßstab eines Modells ist seine relative Größe im Verhältnis zur realen Sache (genannt „Prototyp“). Zum Beispiel sind HO-Modelle 1 / 87th die Größe der realen Sache. Wenn Sie ein HO-Modell eines vierzig Fuß großen Boxcar hätten, würden Sie 87 von ihnen brauchen, um der Länge der realen Sache zu entsprechen. Der Abstand zwischen den Schienen wird als Spurweite bezeichnet. In der realen Welt ist „Standardspur“ vier Fuß, achteinhalb Zoll von innen nach innen zwischen den Schienen. In der Modellwelt fahren HO-Züge nur auf Spurweite .625 „breit, verkleinert von der realen Sache.

Übliche Modellbahnwaagen

Warum gibt es so viele verschiedene Waagen von Modelleisenbahnen? Die Geschichte der Modelleisenbahnen reicht fast 150 Jahre zurück, fast so alt wie die Eisenbahnindustrie selbst. Die ersten Modelle wurden nicht nach einem Maßstab oder Standard gebaut, da sie eher wie Spielzeug waren, ohne dass verschiedene Züge zusammenarbeiten konnten. Da Standards für Spielzeugeisenbahnen festgelegt wurden, entschieden sich die Hersteller für den Bau nach gängigen Maßstäben, von denen einige im Folgenden beschrieben werden.

Maßstab G (1:25)G-Züge wurden in den 1960er Jahren von der Lehmann Grosse Bahn (was übersetzt „Lehmann Big Trains“ bedeutet) eingeführt. Aufgrund ihrer Größe und Haltbarkeit werden diese robusten Spielzeugeisenbahnen häufig in Gartenbahnen im Freien verwendet, wo Bastler ihre Liebe zu Zügen mit wunderschönen Gärten und echten Landschaftselementen wie Teichen und Wasserfällen kombinieren. Während es Spaß macht, mit den Zügen zu spielen, wird selbst das kleinste Setup viel Platz beanspruchen. Optionen für verschiedene Züge und Zubehör sind ebenfalls begrenzt. Je nach Hersteller reichen die Modelleisenbahnen im Maßstab G von 1:24 bis 1:32, fahren aber in der Regel zusammen auf derselben Spurweite.

Maßstab O (1:48)Um die Jahrhundertwende war Lionel der erste, der in Amerika elektrische Spielzeugeisenbahnen in der sogenannten „Standardspur“ herstellte, bei der die Schienen 2,125 “ voneinander entfernt waren. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der kleinere O-Maßstab (1:48) zur beliebten Größe für Spielzeugeisenbahnhersteller in Amerika. Viele Spielzeugeisenbahn-Sets laufen auf Dreischienenstrecken, wodurch komplexe Gleisanlagen ohne komplizierte elektrische Verkabelung gebaut werden können. Lionel stellt weiterhin Züge und Zubehör im O-Maßstab her, zusammen mit einer Reihe anderer Hersteller wie Atlas, MTH, und Williams.

Maßstab S (1:64)In der Zeit zwischen dem ersten und Zweiten Weltkrieg entstanden kleinere Modelleisenbahnen, beginnend mit dem Maßstab S (1:64) in den 1930er Jahren, die von American Flyer Trains (hergestellt von A.C. Gilbert Co.). Diese Züge wurden populär, weil sie auf realistischeren Zweischienenstrecken anstelle des Dreischienensystems des Konkurrenten Lionel fuhren. Während viele sammeln Vintage American Flyer Züge, gibt es viele Hersteller, die moderne S-Skala Produkte heute. Die Auswahl an Zügen und Zubehör kann begrenzt sein, aber einige Bastler genießen die Herausforderung, ihre eigenen Modelle von Grund auf neu zu bauen und aus Teilen zu improvisieren.

HO-Maßstab (1:87)Der HO-Maßstab (1:87) trat erstmals in Europa auf, bevor er Mitte der 1930er Jahre in den USA populär wurde. Die Abkürzung „HO“ steht für „half-O.“ Die kleineren Züge waren weniger teuer und nahmen weniger Platz ein als ihre größeren Cousins im O-Maßstab, die in den 1940er Jahren bei Menschen beliebt wurden, die in kleine Häuser und Wohnungen zogen. Als sich die Herstellungsmethoden nach dem Zweiten Weltkrieg verbesserten, wurden Züge im HO-Maßstab wegen ihrer feineren Details und ihrer breiten Palette an verfügbarem Zubehör beliebt. Die unterschiedlichsten Züge sind im HO-Maßstab von Hunderten von Herstellern in allen Preisklassen erhältlich.

 N Skala (1:160) Die erste N skala (1:160) Modelleisenbahnen wurden 1962 in Deutschland hergestellt, debütierten jedoch erst 1967 in Amerika, als Aurora ihre Linie von „Briefmarkenzügen“ vorstellte.“ Die Bezeichnung „N“ ist die Abkürzung für „neun“und bezieht sich auf die Spurweite 9 mm zwischen den Schienen der Spurweite N. Während diese frühen Bemühungen nach modernen Maßstäben grob waren, Viele Hobbyisten waren von den kleinen Modellen fasziniert. Jeder, der lange Eisenbahnstrecken und atemberaubende Ausblicke ohne Platzverlust schaffen wollte, entschied sich schnell für den kleineren Maßstab. Heute, N skala ist nur zweite in popularität zu HO skala, mit einer vielzahl von züge und zubehör zur verfügung.

Maßstab Z (1:220)Der kleinste praktische Modellbahnmaßstab wurde ebenfalls in Deutschland entwickelt. Der Spielzeughersteller Marklin brachte 1972 die ersten Modelleisenbahnen im Maßstab Z (1: 220) auf den Markt, die den letzten Buchstaben des Alphabets erhielten, da angenommen wurde, dass keine kleineren Züge hergestellt werden könnten! Als diese Züge später nach Amerika importiert wurden, wurden sie zunächst als Neuheit abgetan. Als sich jedoch die Herstellungsprozesse verbesserten und die winzigen Mechanismen zuverlässiger wurden, gewannen sie ihre eigene Nische. Während die Auswahl an Zügen und Zubehör begrenzt sein kann, Eine Reihe von Herstellern widmet sich der Herstellung moderner Züge im amerikanischen Stil im Z-Maßstab.

Mit der anhaltenden Beliebtheit der Modelleisenbahn in Amerika haben Hunderte von großen und kleinen Herstellern Tausende verschiedener Züge und Zubehörteile in verschiedenen Maßstäben und Preisklassen beigesteuert. Als der Herstellungsprozess ausgefeilter wurde, Modellbauer forderten Züge, die der Realität genauer ähnelten. Egal für welchen Maßstab Sie sich entscheiden, der Modellbahner von heute kann sich über ein detailgetreues Modell freuen, das direkt aus der Box „ready to run“ ist und bis auf die letzte Niete genau ist. Bei günstigeren Modellen kann der Modellierer nach Wunsch mehr Details hinzufügen. Sie werden überrascht sein, wie gut die günstigsten Modelle heute aussehen. Sie müssen nicht viel Geld ausgeben, um das Hobby Modelleisenbahn maximal zu genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.