leopard greifen

Frog Spit könnte einige der eingängigsten Spucke auf dem Planeten sein.

Das geht aus neuen Untersuchungen über Froschspeichel hervor, die zeigen, dass das klebrige Zeug maßgeschneidert ist, um Käfer zu fangen.

Es hilft zu erklären, wie Frösche Fliegen mit unglaublicher Geschwindigkeit aus der Luft schnappen und sich nur mit ihren Zungen an ihnen festhalten können.

Forscher hatten vermutet, dass der Speichel eines Frosches ein wichtiges Werkzeug für die Jagd sein könnte.

Ein Leopardenfrosch fängt eine Grille mit seiner klebrigen Zunge. Mit freundlicher Genehmigung von A. Noel und D.L. Hu / Georgia Institute of Technology Beschriftung ausblenden

Beschriftung umschalten

Mit freundlicher Genehmigung von A. Noel und D.L. Hu / Georgia Institute of Technology

Ein Leopardenfrosch fängt eine Grille mit seiner klebrigen Zunge.

Mit freundlicher Genehmigung von A. Noel und D.L. Hu/Georgisches Institut für Technologie

Um das herauszufinden, brauchten sie ziemlich viel Froschspeichel. „Ich habe tatsächlich 15 Frösche und kratzte ihre Zungen für ein paar Stunden eine Nacht“, sagt Alexis Noel, ein Doktorand am Georgia Institute of Technology, der die Studie leitete, „Es war ziemlich ekelhaft.“

Die Forscher verwendeten dann Hochgeschwindigkeitsfotografie und ein Instrument namens Rheometer, um Froschspeichel unter Beutefangbedingungen zu analysieren.

Sie fanden heraus, dass, wenn die Zunge des Frosches die Fliege trifft, der Speichel tatsächlich die Eigenschaften ändert, um den Käfer auf seiner Zunge einzufangen. Froschspeichel ist normalerweise dick wie Honig. Aber wenn der Frosch ein Insekt mit seiner Zunge trifft, bewirkt die Kraft, dass sich der dicke Speichel verflüssigt. Der wässrige Speichel breitet sich in allen Ecken und Winkeln des Insektenkörpers aus und fängt den hilflosen Käfer ein. Der Speichel wird dann wieder dick und der Frosch kann ihm das Insekt in den Mund ziehen.

Das bringt Froschspieß in eine einzigartige Klasse von Flüssigkeiten, die Eigenschaften verändern können. Sie sind als nicht-newtonsche Flüssigkeiten bekannt.

Frösche benutzen Augäpfel zum Schlucken

Ein tigerbeiniger Affenfrosch Frosch benutzt seine Augäpfel zum Schlucken und drückt das gefangene Insekt von der Zunge.

Affe Augapfel

Ein häufiges Beispiel ist Wandfarbe. Die Farbe in der Dose ist ziemlich dick, aber wenn sie mit einem Pinsel an die Wand aufgetragen wird, wird sie dünner. Durch die Kraft des Pinsels verflüssigt sich die Farbe und verteilt sich gleichmäßig über die Wand. Entfernen Sie den Pinsel, und die Farbe wird wieder klebrig und bleibt an der Wand.

Also, wie bekommt der Frosch das Insekt von seiner super klebrigen Zunge, sobald es im Mund ist? Mit ihren Augäpfeln natürlich.

„Sie bringen ihre Augäpfel tatsächlich in ihre Mundhöhle und drücken das Insekt gegen die Zunge“, sagt Noel. Die Kraft der Augäpfel verflüssigt den Speichel und löst den Käfer von der Zunge.

Es geht nicht nur um den Speichel, auch die Zunge des Frosches spielt eine große Rolle. „Die Froschzunge ist wie ein Bungee-Seil, da sich die Zunge beim Zurückziehen tatsächlich dehnt und verformt“, sagt Noel. Diese Dehnung hilft, die Zunge in Kontakt mit dem Käfer zu halten. Die Zunge ist auch extrem weich – 10 mal weicher als eine menschliche Zunge. Diese Weichheit hilft, den Speichel dick zu halten, wenn der Käfer in den Mund des Frosches zurückkehrt.

Die Studie, die am Dienstag im Journal der Royal Society veröffentlicht wurde, ist die erste, die die Viskosität von Froschspeichel mit diesen Techniken untersucht.

Die Autoren schlagen vor, dass Froschzungen eines Tages Ingenieuren helfen könnten, reversible weiche Klebstoffe zu entwickeln, die mit hohen Geschwindigkeiten arbeiten könnten. „Vielleicht sogar auf einem Förderband in einer Produktionsanlage, wenn Sie sehr empfindliche Komponenten sehr schnell aufnehmen mussten“, sagt Noel.

Die Autoren erhielten Hilfe von der The Amphibian Foundation, einer Gruppe, die Spitzenforscher auf dem Gebiet der Amphibienbiologie, des Naturschutzes und der angewandten Wissenschaft zusammenbringt, um die Ursachen des globalen Amphibienrückgangs anzugehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.