Lernziel
- Erklären Sie, warum die Magna Carta geschaffen wurde und warum sie als Versagen der Demokratie gilt
Schlüsselpunkte
- Die Magna Carta wurde von König John im Juni 1215 unterzeichnet und war das erste Dokument, das den persönlichen Befugnissen des Königs rechtliche Grenzen setzte.
- Klausel 61 besagt, dass ein Komitee von fünfundzwanzig Baronen den Willen des Königs treffen und außer Kraft setzen könnte — eine ernsthafte Herausforderung für Johns Autorität als herrschender Monarch.
- Die Charta wurde aufgegeben, sobald die Barone London verließen; Der Papst annullierte das Dokument und sagte, es beeinträchtige die Autorität der Kirche über die „päpstlichen Gebiete“ England und Irland.
- England zog in den Bürgerkrieg, und die Barone versuchten, den Monarchen, den sie nicht mochten, durch eine Alternative zu ersetzen. Sie boten die Krone Prinz Louis von Frankreich an, der im Mai 1216 in London zum König erklärt wurde.
- Die Magna Carta überlebte als „heiliger Text“, schränkte aber in der Praxis die Macht der Könige im Mittelalter nicht ein. Stattdessen ebnete es den Weg für spätere Verfassungsdokumente, einschließlich der Verfassung der Vereinigten Staaten.
Bedingungen
Klausel 61
Abschnitt der Magna Carta, der besagte, dass ein Komitee von fünfundzwanzig Baronen jederzeit den Willen des Königs treffen und außer Kraft setzen könnte, wenn er sich den Bestimmungen der Charta widersetzte, und seine Burgen und Besitztümer beschlagnahmen könnte, wenn dies als notwendig erachtet wurde.
Englischer Bürgerkrieg
Eine Reihe bewaffneter Konflikte und politischer Machenschaften im Zeitraum 1642-1651 zwischen Parlamentariern (Roundheads) und Royalisten (Cavaliers) im Königreich England, hauptsächlich über die Art und Weise seiner Regierung.
Beim Tod Wilhelms des Eroberers im Jahr 1087 wurde sein Land in zwei Teile geteilt. Sein normannisches Land ging an seinen ältesten Sohn Robert Curthose und sein englisches Land an seinen zweiten Sohn William Rufus. Dies stellte ein Dilemma für die Adligen dar, die auf beiden Seiten des Ärmelkanals Land besaßen und beschlossen, England und die Normandie erneut unter einem Herrscher zu vereinen. Die Verfolgung dieses Ziels führte dazu, dass sie sich im Aufstand von 1088 gegen Wilhelm zugunsten von Robert auflehnten. Als Robert nicht in England erschien, um seine Anhänger zu sammeln, gewann William die Unterstützung der englischen Lords mit Silber und Versprechungen einer besseren Regierung und besiegte den Aufstand. Wilhelm starb 1100 auf der Jagd.
Trotz Roberts rivalisierender Ansprüche auf Wilhelms Land ergriff sein jüngerer Bruder Heinrich sofort die Macht in England. Robert, der 1101 einmarschierte, bestritt Heinrichs Kontrolle über England. Dieser Feldzug endete in einer Verhandlungslösung, die Heinrich als König bestätigte. Der Frieden war von kurzer Dauer, und Heinrich fiel 1105 und 1106 in das Herzogtum Normandie ein und besiegte schließlich Robert in der Schlacht von Tinchebray.
Heinrich I. von England nannte seine Tochter Matilda seine Erbin, aber als er 1135 starb, war Matilda weit weg von England in Anjou oder Maine, während ihr Cousin Stephen näher in Boulogne war, was ihm den Vorteil gab, den er brauchte, um nach England zu rennen und sich zum König von England krönen und salben zu lassen. Nach Stephens Tod im Jahr 1154 gelang Heinrich II. als erster Angevin-König von England, so genannt, weil er auch Graf von Anjou in Nordfrankreich war. Er fügte daher England zu seinen umfangreichen Beständen in der Normandie und Aquitanien hinzu. England wurde zu einem wichtigen Teil einer lockeren Ansammlung von Ländern in ganz Westeuropa, später als Angevin-Reich bezeichnet. Henry wurde von seinem dritten Sohn gelungen, Richard, dessen Ruf für kriegerische Fähigkeiten gewann ihm den Beinamen „Löwenherz.“ Als Richard starb, bestieg sein Bruder John — Heinrichs fünfter und einziger überlebender Sohn – den Thron
Magna Carta
Im Laufe der Regierungszeit von König John (1199-1216)hatte ihn eine Kombination aus höheren Steuern, erfolglosen Kriegen und Konflikten mit dem Papst bei seinen Baronen unbeliebt gemacht. Im Jahr 1215 begannen einige der wichtigsten Barone eine offene Rebellion gegen ihren König. König John traf sich mit den Führern der Barone zusammen mit ihren französischen und schottischen Verbündeten, um die Große Charta (lateinische Magna Carta) zu besiegeln, die den persönlichen Befugnissen des Königs rechtliche Grenzen setzte. Es wurde unter Eid von König John in Runnymede, am Ufer der Themse in der Nähe von Windsor, England, am 15.Juni 1215 versiegelt. Es versprach den Schutz der Kirchenrechte, den Schutz der Barone vor illegaler Inhaftierung, den Zugang zu schneller Justiz und die Begrenzung feudaler Zahlungen an die Krone, die durch einen Rat von fünfundzwanzig Baronen umgesetzt werden sollten.
Hintergrund
Obwohl das Königreich ein robustes Verwaltungssystem hatte, war die Art der Regierung unter den Angevin-Monarchen unklar und unsicher. Johannes und seine Vorgänger hatten nach dem Prinzip von vis et voluntas oder „Gewalt und Wille“ regiert und exekutive und manchmal willkürliche Entscheidungen getroffen, die oft damit gerechtfertigt waren, dass ein König über dem Gesetz stand. Viele zeitgenössische Schriftsteller glaubten, dass Monarchen in Übereinstimmung mit dem Brauch und dem Gesetz regieren sollten, mit dem Rat der führenden Mitglieder des Reiches, aber es gab kein Modell dafür, was passieren sollte, wenn ein König sich weigerte, dies zu tun.
Johannes hatte 1204 die meisten seiner angestammten Ländereien in Frankreich an König Philipp II. verloren und viele Jahre lang darum gekämpft, sie wiederzugewinnen, indem er umfangreiche Steuern auf die Barone erhob, um Geld für einen Krieg zu sammeln, der schließlich 1214 in einem teuren Scheitern endete. Nach der Niederlage seiner Verbündeten in der Schlacht von Bouvines musste John um Frieden bitten und Entschädigung zahlen. John war bereits persönlich bei einer Reihe von Baronen unbeliebt, von denen viele der Krone Geld schuldeten, und zwischen den beiden Seiten bestand wenig Vertrauen. Ein Triumph hätte seine Position gestärkt, aber innerhalb weniger Monate nach seiner erfolglosen Rückkehr aus Frankreich stellte John fest, dass Rebellenbarone im Norden und Osten Englands Widerstand gegen seine Herrschaft organisierten.
Johannes traf die Rebellenführer am 10.Juni 1215 in Runnymede, einer Wasserwiese am Südufer der Themse. Hier präsentierten die Rebellen John ihren Entwurf für Reformforderungen, die „Artikel der Barone. Stephen Langtons pragmatische Vermittlungsbemühungen in den nächsten zehn Tagen verwandelten diese unvollständigen Forderungen in eine Charta, die das vorgeschlagene Friedensabkommen festhielt; Einige Jahre später wurde dieses Abkommen in Magna Carta umbenannt, was „Große Charta “ bedeutet.“
Klausel 61
Das Dokument 1215 enthielt einen großen Abschnitt, der jetzt Klausel 61 heißt (die Klauseln waren ursprünglich nicht nummeriert). Diese Sektion setzte ein Komitee von fünfundzwanzig Baronen ein, die sich jederzeit treffen und den Willen des Königs außer Kraft setzen konnten, wenn er sich den Bestimmungen der Charta widersetzte, und seine Burgen und Besitztümer beschlagnahmen konnten, wenn dies als notwendig erachtet wurde. Es enthielt eine Verpflichtung von John, dass er „versuchen würde, nichts von irgendjemandem zu erhalten, in unserer eigenen Person oder durch jemand anderen, wobei jede dieser Zuschüsse oder Freiheiten widerrufen oder vermindert werden kann.“
Klausel 61 war eine ernsthafte Herausforderung für Johns Autorität als herrschender Monarch. Er verzichtete darauf, sobald die Barone London verließen; Papst Innozenz III. hob auch das „beschämende und erniedrigende Abkommen“ auf, das dem König durch Gewalt und Angst aufgezwungen wurde.“ Der Papst lehnte jeden Aufruf zur Einschränkung des Königs ab und sagte, er beeinträchtige die Würde des Johannes. Er sah die Charta als Affront gegen die Autorität der Kirche über den König und die „päpstlichen Gebiete“ von England und Irland, und er befreite John von seinem Eid, ihm zu gehorchen. Die Rebellen wussten, dass König John niemals von der Magna Carta zurückgehalten werden konnte, und so suchten sie einen neuen König.
Die Magna Carta – Gescheiterte Diplomatie, die die Welt veränderte. Ein Dokumentarfilm der National History Day Group. Das Thema in diesem Jahr (2011) war Debatte und Diplomatie in der Geschichte: Erfolge, Misserfolge und Konsequenzen. Infolgedessen werden Sie im Laufe des Videos eine große Betonung dieser Ideen feststellen.
Der erste Baronenkrieg
Mit dem Scheitern der Magna Carta, Frieden zu erreichen oder John zurückzuhalten, kehrten die Barone zur traditionelleren Art der Rebellion zurück, indem sie versuchten, den Monarchen, den sie nicht mochten, durch eine Alternative zu ersetzen. Trotz der Hartnäckigkeit seines Anspruchs und trotz der Tatsache, dass er Franzose war, boten sie Prinz Louis von Frankreich, der im Mai 1216 in London zum König proklamiert wurde, die Krone Englands an. John reiste durch das Land, um sich den Rebellen zu widersetzen, und leitete unter anderem eine zweimonatige Belagerung des von Rebellen gehaltenen Rochester Castle. Er starb an Dysenterie während der Kampagne in Ostengland Ende 1216; Anhänger seines Sohnes Heinrich III. errangen im folgenden Jahr den Sieg über Ludwig und die Rebellenbarone.
Vermächtnis
Als Mittel zur Verhinderung eines Krieges war die Magna Carta ein Misserfolg, der von den meisten Baronen abgelehnt wurde und nicht länger als drei Monate gültig war. In der Praxis beschränkte die Magna Carta die Macht der Könige im Mittelalter nicht allgemein, aber zur Zeit des englischen Bürgerkriegs war sie zu einem wichtigen Symbol für diejenigen geworden, die zeigen wollten, dass der König an das Gesetz gebunden war. Die Charta ist in der gesamten englischsprachigen Welt weithin bekannt, da sie das allgemeine und verfassungsmäßige Recht sowie die politische Vertretung und die Entwicklung des Parlaments beeinflusst hat. Die Verbindung des Textes mit Idealen der Demokratie, der Begrenzung der Macht, der Gleichheit und der Freiheit unter dem Gesetz führte zur Herrschaft des Verfassungsrechts in England und darüber hinaus. Es beeinflusste die frühen Siedler in Neuengland und inspirierte spätere Verfassungsdokumente, einschließlich der Verfassung der Vereinigten Staaten.